Benefizkonzert am 28. März in der Neuwieder Matthiaskirche begeisterte das Publikum

Neuwied-Andernach | 29. März 2025 | Text: J. Kloos, G. Reifferscheid; Bilder: J. Niebergall und J. Kloos
Sophie Pacini (Piano) und Benedict Kloeckner (Cello) | J. Niebergall
Die Matthias-Kirche war prall gefüllt | J. Kloos
OB Jan Einig und Wolfgang Sulzbacher (LC Neuwied-Andernach, Activity-Beauftrager) vor dem Konzert | J. Kloos
Christina Schmitt, Präsidentin des Lionsclubs, begrüßt die Gäste | J. Niebergall
Begrüßungsrede des OB Jan Einig | J. Niebergall
Grußworte des Bürgermeisters Peter Jung | J. Niebergall
Sofie und Marc Lüfing | J. Niebergall
Sophie Pacini und Benedict Kloeckner | J. Niebergall
Gebanntes Publikum in der Matthias-Kirche | J. Kloos
Stephan Amstad vom Neuwieder Kinder- und Jugendbüro (KiJub), Bürgermeister Peter Jung, Wolfgang Sulzbacher und Dr. Georg Reifferscheid (beide vom Lions Club Neuwied-Andernach; v.l.) freuen sich auf ein volles Haus und hochkarätige musikalische Darbietungen beim Lions Benefizkonzert in der Neuwieder Matthiaskirche. | Felix Banaski

Zunächst begrüßte die Präsidentin des Lionsclub Neuwied-Andernach die ca. 200 Gäste, stellte die Ziele der Service-Clubs Lions Deutschland allgemein und des lokalen Clubs, im Besonderen die Förderung von Kindern und Jugendlichen in den o. g. Städten, kurz vor. Sie übergab den Staffelstab an den Oberbürgermeister Jan Einig, der auf die Wichtigkeit von ehrenamtlichem sozialen Engagement gerade in der heutigen Zeit in Neuwied, der sozialen Stadt hinwies. Er dankte dem Lionsclub, der mit dem Erlös des Benefizkonzerts sein neuestes Projekt „Lernhelden“ für mindestens ein Jahr finanzieren wird. Das Projekt wird an 3 innerstädtischen Grundschulen (der Marienschule, der Geschwister-Scholl-Schule und der Sonnenlandschule) die bedarfsgerechte Unterstützung der Schülerinnen und Schüler fördern. Direkt im Anschluss dankte Neuwieds Bürgermeister Peter Jung ebenfalls für die jahrzehntelange Zusammenarbeit mit dem Lions Club und insbesondere mit dessen Activity-Beauftragten Wolfgang Sulzbacher. „Was Herr Sulzbacher in unserer Stadt seit Jahrzehnten ehrenamtlich leistet, ist alles andere als selbstverständlich“. Ein gutes Beispiel für sein Engagement ist das Gemeinschaftsprojekt von Lions Club, Diakonie Neuwied und Stadtjugendamt im Raiffeisenring, das viele Jahre erfolgreich lief und Kindern und Jugendlichen ein Betreuungsangebot nach der Schule bot.

Der musikalische Abend wurde von Sofie und Marc Lüfing eröffnet. Beide spielen bereits seit 11 Jahren Gitarre und erzielten schon erste Preise beim Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“. Die Geschwister harmonierten perfekt und man darf auf die weitere Karriere der beiden gespannt sein.
Mit Spannung erwartet wurden dann auch Sophie Pacini (Flügel) und der Neuwieder Benedict Kloeckner (Cello), beide international auftretende, bekannte Musiker. Frau Pacini gab, wie Sie verriet, ihr viertes Konzert in dieser Woche, war gerade erst aus Liechtenstein angereist und beide traten erstmals gemeinsam auf. 
Bereits nach der Cellosonate in a-Moll von Edvard Grieg gab es  langanhaltenden Beifall. Die Darbietung begeisterte auch aufgrund der hervorragenden Akustik in der Matthias-Kirche. Selbst in den hintersten, aufgrund des erfreulich hohen Zuhörer-Andrangs zusätzlich aufgestellten Stuhlreihen, kamen die Klänge  des Cellos und des Pianos klar und deutlich an.
Lionsclub-Mitglied Georg Reifferscheid, der das Konzert zusammen mit Wolfgang Sulzbacher geplant und akribisch vorbereitet hatte, war es im Verlauf dann eine große Freude „den Schwan“ aus „dem Karneval der Tiere (Original „Le Carnaval des animaux“) anzukündigen. Denn die Künstler waren  dankenswerter Weise auch auf Wünsche der Organisatoren eingegangen. Nach weiteren eindrucksvollen Stücken „in Moll“ schlossen die beiden Musiker mit den, insbesondere am Cello anspruchsvolle (da ursprünglich komponiert für die Violine), Benedict Kloeckner nannte es in seiner Ankündigung untertrieben einfach „sportlich“ Zigeunerweisen von Pablo de Sarasate.
Zurecht gab es danach tosenden Applaus mit stehenden Ovationen und ein für alle Anwesenden beeindruckender musikalischer Abend ging zu Ende.

Der Lionsclub Neuwied-Andernach dankt allen Beteiligten:
Den Gästen für ihr Kommen und die dadurch generierten Einnahmen, den Sponsoren, ohne die eine derartige Veranstaltung nicht auf die Beine gestellt werden kann, der Kirchengemeinde für die großzügige zur Verfügungstellung der Räumlichkeiten und der Stadt Neuwied mit ihren Mitarbeitern.